Volders Logo Menu

Die Hausratversicherung

Hausrat und persönliche Gegenstände absichern

Das leistet die Hausratversicherung

Nach Angaben der Kriminalstatistik haben Einbrüche in Häuser oder Wohnungen in den letzten Jahren zugenommen. Neben dem Ärger, dass sich Fremde Zugang zu den persönlichsten Bereichen verschafft haben, kommt häufig der Verlust von Hausrat, Wertgegenständen oder Geld. Aber auch durch einen Brand, Witterungseinflüsse oder Katastrophen sind Schäden möglich. Eine Hausratversicherung kann diesen Schaden etwas abfedern. Auch wenn persönliche und liebgewonnene Gegenstände eventuell unwiederbringlich verloren sind, sorgt ein finanzieller Ausgleich dafür, dass wichtige Dinge des täglichen Lebens neu erworben oder repariert werden können.


In diesen Fällen ist der Abschluss einer Hausratversicherung ratsam

Generell sollte eine Hausratversicherung immer abgeschlossen werden, wenn eine eigene Wohnung bezogen wird. Eine Ausnahme besteht dann, wenn du eigentlich noch bei deinen Eltern wohnst und deren Wohnung nur für die Dauer einer Ausbildung, eines Studiums oder des Wehr- beziehungsweise Wehrersatzdienstes verlässt. Dann tritt nämlich die Hausratversicherung deiner Eltern für Schäden an deinen Sachen in der Interimsunterkunft ein. Die Verpflichtung der Versicherung endet allerdings mit Abschluss deiner Ausbildung. Eine eigene Hausratversicherung benötigst du auch dann, wenn du nach Ausbildungsabschluss als Untermieter in eine Wohnung ziehst. Die Hausratversicherung des Hauptmieters ist in diesem Fall für dein Eigentum nicht zuständig. Eine passende Versicherung findest du beispielsweise durch die Suche auf Vergleichsportalen oder bei einem Hausratversicherungs-Test.


Welche Gegenstände gehören zum Hausrat?

Unter Hausrat fallen prinzipiell alle Dinge, die im Haushalt benötigt werden oder zur Einrichtung gehören. Unter anderem sind dies:

  • Möbel, auch Antiquitäten
  • Teppiche
  • Bilder
  • Haushaltsgeräte
  • Geschirr
  • Dinge des täglichen Bedarfs
  • Kleidung, Schmuck und Uhren
  • Computer und Kommunikationsgeräte
  • Unterhaltungselektronik

Hinweis: Auch Bargeld und Wertsachen gehören im Sinne der Hausratversicherung zum Hausrat, unterliegen häufig aber einer Sonderregelung. Das bedeutet, dass sie nur bis zu einem prozentualen Anteil der gesamten Versicherungssumme versichert sind, sofern du mit dem Versicherer keine höhere Entschädigungsgrenze vereinbart hast.


Welche Schäden sind üblicherweise versichert?

Je nach Versicherungsvertrag können sich die Leistungen der Versicherer zwar unterscheiden, aber generell springt die Hausratversicherung bei Schäden durch folgende Ereignisse ein:

  • Leitungswasser, zum Beispiel Schäden durch defekte Rohre
  • Brand, auch Schäden durch Funkenflug, Rauch oder Ruß
  • Diebstahl nach Einbruch, wenn die Wohnung ordnungsgemäß verschlossen war
  • Vandalismus, beispielsweise durch Wohnungseinbrecher

Durch eine Erweiterung der Hausratversicherung kannst du zusätzlich weitere Schäden versichern lassen, wie zum Beispiel:

  • Glasbruch
  • Fahrraddiebstahl
  • Schäden durch Hochwasser, Lawinen oder Erdbeben

Selbst gegen Fahrlässigkeit kannst du eine Zusatzversicherung abschließen. Dann gleicht der Versicherer auch Schäden aus, die durch ein Mitverschulden entstanden sind, beispielsweise weil du die Wohnungstür nicht abgeschlossen hattest.

Hinweis: Jede Hausratversicherung beinhaltet auch eine Außenversicherung für Gegenstände, die sich vorübergehend nicht in der Wohnung oder in mitversicherten Räumlichkeiten befinden. Mehr dazu erfährst du in unserem Ratgeber "Außenversicherung Hausrat".

Das solltest du bei der Auswahl der Hausratversicherung beachten

Bei der Auswahl einer Hausratversicherung spielen nicht nur die Kosten für die Versicherungsbeiträge eine Rolle, sondern es gibt noch einige andere Aspekte, auf die es ankommt. Bevor du eine neue Hausratversicherung abschließt oder eine bestehende wechselst, solltest du diese überprüfen.


Wohnort und Art der Wohnung

Die Versicherer stufen Regionen aufgrund der Gefährdung ein, zum Beispiel durch die Häufigkeit der Wohnungseinbrüche in der Gegend. Je nach Gefährdungsgrad liegen die Versicherungsbeiträge höher oder niedriger. Auch die Art der Wohnung spielt dabei keine unwesentliche Rolle. Hier wird zwischen Mehrfamilien-, Einfamilien- und Reihenhaus sowie der Etage unterschieden, in der die Wohnung liegt.


Wohnfläche

Diese umfasst nicht nur die Wohnung, sondern alle mitversicherten Räume, wie zum Beispiel Keller und Garagen. Konkretes dazu wird im Versicherungsvertrag vereinbart.


Laufzeit

Meistens werden verschiedene Laufzeiten zwischen einem bis zu fünf Jahren angeboten. Wählst du eine lange Laufzeit, werden die Beiträge meistens geringer. Du kannst dann aber nicht flexibel reagieren, wenn du ein besseres Angebot findest oder die Versicherung nicht mehr benötigst.


Versicherungssumme

Die gewählte Versicherungssumme hängt in erster Linie vom Wert deines Hausrates ab. Du solltest hier darauf achten, dass du nicht unterversichert bist, wenn du eine Hausratversicherung ohne Unterversicherungsverzicht hast. Wenn die Versicherungssumme nämlich im Schadensfall geringer ist als der Versicherungswert, erhältst du auch nur eine geringere Entschädigung, da sich diese prozentual berechnet.

Beispiel: Du hast einen Schaden von 1.000 Euro und bist nur bis zu einer Gesamthöhe von 20.000 Euro versichert, obwohl dein Hausrat einen Wert von 40.000 Euro hat. Der Versicherer zahlt dir nur 500 Euro aus, weil du unterversichert bist. Die Formel für die Berechnung der Versicherungsleistung lautet: 

  • (Schadenssumme x Versicherungssumme) : Versicherungswert = Versicherungsleistung. (1.000 € x 20.000 €):40.000 € = 500 €

Eine Ausnahme besteht dann, wenn du mit deinem Versicherer einen Unterversicherungsverzicht vereinbart hast. Häufig berechnet sich die Versicherungssumme dann nach der Quadratmeterzahl der Wohnung. Als Faustregel wird dann eine Summe von 1.000 Euro pro Quadratmeter empfohlen. Wenn du allerdings nur über wenig oder wenig wertvollen Hausrat verfügst, obwohl du in einer großen Wohnung wohnst, kann es dadurch schnell zur Überversicherung führen. Leider bringt diese für dich keine Vorteile, ist aber mit höheren Beiträgen als nötig verbunden.

Tipp: Wenn du eine bestehende Hausratversicherung kündigen möchtest, beispielsweise weil du die Wohnung aufgibst oder ins Ausland ziehst, informiere dich in unserem Ratgeber "Hausratversicherung kündigen" über das Vorgehen und die Kündigungsfristen. Nutze auch unseren Kündigungsservice, um wichtige Fristen nicht zu verpassen.


Häufige Fragen zur Hausratversicherung

Reicht eine einzige Hausratversicherung für eine WG aus?

In vielen Wohngemeinschaften gibt es einen Hauptmieter und mehrere Untermieter. Normalerweise sind Untermieter von der Hausratversicherung des Hauptmieters ausgeschlossen und müssten eine eigene Hausratversicherung abschließen. Das lässt sich bei vielen Versicherern durch eine Zusatzvereinbarung umgehen. Sind alle WG-Bewohner gleichberechtigte Mieter, reicht eine Hausratversicherung aber aus.


Übernimmt die Hausratversicherung Versicherungsschutz für eine vermietete Ferienwohnung?

Während bei Selbstnutzung einer Ferienwohnung die Außenversicherung der Hausratversicherung greift, muss für eine vermietete Ferienwohnung eine eigene Hausratversicherung abgeschlossen werden. Der Grund: Der Hausrat in der Ferienwohnung befindet sich in der Regel dauerhaft dort, die Außenversicherung übernimmt aber nur die Absicherung von Gegenständen, die höchstens drei Monate außerhalb der Hauptwohnung sind.


Greift die Hausratversicherung auch bei Gewerbe?

Sofern ein Raum gewerblich genutzt wird, sind die darin befindlichen Gegenstände nicht über die Hausratversicherung abgesichert, sondern es wird eine Inventarversicherung benötigt. Eine Ausnahme besteht bei privaten Arbeitszimmern. Außerdem räumen einige Versicherer Schutz über die Hausratversicherung ein, wenn in dem Raum keine Angestellten beschäftigt sind und auch keine Kunden verkehren.

Fazit

Eine Hausratversicherung ist nicht überflüssig, sondern sichert dich bei Schäden oder Verlust deines Hausrats ab. Wichtig ist es, dass du eine Unter- oder eine Überversicherung vermeidest. Zusatzversicherungen zur Hausratversicherung erweitern den Schutz häufig um wichtige Bausteine.

Hinweis: Besitzt du ein eigenes Haus? Dann lies auch unsere Ratgebertexte zur Wohngebäudeversicherung. In diesen erfährst du beispielsweise mehr über den Unterschied der Hausratversicherung zur Wohngebäudeversicherung. Außerdem erläutern wir, wie du die Gebäudeversicherung wechseln kannst.

Weitere Ratgeber, die dich auch interessieren könnten